Thema: BEWEGUNG
Töpfern: Weihnachtswerkstatt - Dezember
Weihnachtsengel oder Leuchterengel aus Ton
"Mit einer Hand im Märchenland"
Ausstellung im Marie-Hager-Haus
21.November - 12. Dezember
Tänzer/SportlerInnen - Oktober/November
Eingefrorenen Bewegungen - wie stelle ich das dar? Strichmännchen, Bleistiftzeichnung, kleine Skulpturen aus Draht und Gips
Märchenprojekt - Oktober
Handpuppenbauen mit den 5. Klassen zu verschieden Märchen der Gebrüder Grimm - aus Schaumstoff, Klebstoff, Farbe und Stoffresten einstanden märchenhafte Gestalten. (in viel zu knapper Zeit und dann ging auch noch die Nähmaschine kaputt!)
Hagebutten im Herbst - September
Wir weihen unsere Skizzenbücher ein: erkunden mit den Augen die Formen von Hagebutten und deren Blätter, nach einer Bleistiftskizze übertragen wir das Bild mit Ölkreiden auf ein größeres Format
Skizzenbücher bauen - September
eine alte Handwerkstechnik Bücherbinden trifft moderne TapeArt
Schatzkarten - Juni
Alte vergilbte Schatzkarten mit geheimnisvollen Wegen und Zeichen ... und eine Schatzsuche in Burg Stargard
DruckWerkstatt - Juni
Materialdruck, Linolschnitt, Radiergummistempel
TRICKFILM - März-April
Nach der Einführung verschiedener Techniken entstanden lustige Trickfilme
Bewegte Bilder - Februar
Unser neues Thema ist Trickfilm oder "Wie die Bilder laufen lernen"
Lichtbilder - Januar
Wir bewegen Licht durch den Raum - mit langen Belichtungszeiten malen wir so Bilder, die die Kamera aufzeichnet
Frühförderung Kita Märchenwald
Im Vordergrund stehen wie immer das Ausprobieren und Experimentieren mit verschiedensten Materialien, großformatige Bilder
Mittelaltertage auf der Burg
Mai: Hexen, Mythen, Aberglauben - Amulette aus Pappelrinde
Juni: Ritterleben - Lederbeutel und Glückshausspiel
September: Ernte und Handwerk - Korbflechten aus Naturmaterialien
Dezember: Burgenweihnacht - Druckwerkstatt
Das neue Jahr brachte auch für uns Veränderungen: Wie schon im ersten Schulhalbjahr teilen wir uns den KunstWerkstatt-Raum mit dem Hort; jetzt soll der Raum in einen Hortraum umgestaltet werden, wir haben neue Schränke bekommen und erstmal einen ganzen Tag geräumt und entrümpelt. Wir denken, dass mit der gemeinsamen Raumnutzung entstandene Unklarheiten durch konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten aus der Welt geschafft werden können.
Eine Ausstellung von Arbeiten des vergangenen Jahres ist in der Aula der Schule zu sehen.